Vermögensaufbau verstehen – ohne leere Versprechen
Manchmal braucht es keine revolutionäre Methode, sondern einen klaren Blick auf die Zahlen. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du dein Nettovermögen realistisch berechnest und welche Schritte sinnvoll sein können. Keine Garantien – aber fundiertes Wissen, das dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Aufbau, der sich anpasst
Jeder lernt anders. Deshalb haben wir das Programm so gestaltet, dass du dir die Themen in deinem Tempo erarbeiten kannst. Manche bevorzugen strukturierte Videoeinheiten, andere lesen lieber Fallstudien.
Wir bieten beides – und noch mehr. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wechseln und dir die Module zusammenstellen, die zu deiner Situation passen. Es gibt keine festen Zeitpläne, aber Empfehlungen, falls du dir einen Rahmen wünschst.
Grundlagen der Vermögensrechnung
Was gehört eigentlich zum Nettovermögen? Hier lernst du die Basis – von Aktiva über Passiva bis zur realistischen Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten.
Schulden richtig einordnen
Nicht alle Schulden sind gleich. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Kreditarten bewertest und welche Strategien beim Abbau helfen können – ohne unrealistische Versprechen.
Langfristige Planung
Vermögensaufbau braucht Zeit. In diesem Modul geht es um realistische Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre – mit allen Unwägbarkeiten, die das Leben so bringt.
Stolpersteine und wie du sie umgehst
Versteckte Kosten übersehen
Oft tauchen Ausgaben auf, die man nicht auf dem Schirm hatte. Wir helfen dir, eine vollständige Übersicht zu erstellen und zeigen, wo versteckte Posten lauern können.
Unrealistische Erwartungen
Viele Rechner versprechen schnelle Ergebnisse. Wir setzen auf ehrliche Zahlen und zeigen dir, was wirklich möglich ist – und was nicht.
Fehlende Dokumentation
Ohne Überblick keine Kontrolle. Du lernst, wie du deine Unterlagen strukturierst und regelmäßig aktualisierst, damit du immer auf dem aktuellen Stand bist.
Emotionale Entscheidungen
Geld ist emotional. Wir zeigen dir Methoden, wie du Entscheidungen rational triffst, ohne dich von Panik oder Euphorie leiten zu lassen.
Zu komplizierte Tools
Viele Programme sind überladen. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und erklären, welche Werkzeuge dir wirklich weiterhelfen.
Keine regelmäßige Kontrolle
Einmal rechnen reicht nicht. Du erfährst, wie du dir Routinen aufbaust, um deine Finanzen kontinuierlich im Blick zu behalten – ohne dass es zur Belastung wird.
Wer steht hinter dem Programm?
Dietrich Lemke
Finanzanalyst mit Fokus auf private Vermögensplanung seit 2009
Britta Schulte
Spezialistin für Schuldenmanagement und realistische Finanzplanung
Volkmar Ritter
Berater für langfristige Vermögensstrategien ohne unrealistische Versprechen
Eberhard Vogt
Experte für Immobilienbewertung und deren Einfluss auf das Nettovermögen
So läuft das Programm ab
Einstiegsphase (Wochen 1-3)
Du bekommst Zugang zu allen Grundlagenmodulen und kannst in deinem Tempo starten. Es gibt eine Einführungssession im Oktober 2025, aber die Teilnahme ist optional.
Vertiefung (Wochen 4-8)
Jetzt wird es konkreter. Du arbeitest an deinen eigenen Zahlen und nutzt die Tools, die wir zur Verfügung stellen. Fragen beantwortest du dir oft selbst durch die bereitgestellten Fallbeispiele – oder du schreibst uns.
Anwendung (Wochen 9-12)
In der letzten Phase geht es darum, eine realistische Strategie für dich zu entwickeln. Wir geben Feedback zu deinen Plänen – ohne zu versprechen, dass alles glattläuft. Das Leben ist komplizierter.